• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Guides
    • Streamer
    • FIFA
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • FIFA 23
      • Karrieremodus
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
      • Reviews
      • Call of Duty
    • Filme & Serien
    • Videos
    • Forum
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Guides
  • Streamer
  • FIFA
    • All FIFA
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • FIFA 23
    • Karrieremodus
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
    • Reviews
    • Call of Duty
  • Filme & Serien
  • Videos
  • Forum
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2024 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 50 besten Geschichten in Videospielen

1-51

Leonhard Kuehnel Leonhard Kuehnel
Gaming - Oktober 27th 2024, 17:30 MEZ
2024 07 11 16 47 news

Über diese Liste...

Was macht eine gute Videospiel-Story aus? Theoretisch müsste sie die perfekte Kombination der Interaktivität, die wir von diesem Medium erwarten, mit einem guten Skript sein. Sie muss nicht unbedingt komplex sein, sollte aber eine echte Belohnung für Spieler bieten, die sich die Mühe machen, das Spiel komplett durchzuspielen.

Deswegen haben wir beschlossen, eine Liste unserer 50 Lieblingsgeschichten zu erstellen, die uns mit ihren Charakteren, Welten und der Reise bis zum Ende berührt haben. Los geht's!

Red Dead Redemption 2

Red Dead Redemption 1 & 2

Wenn du diese Spiele selbst gespielt hast, hast du sie hier erwartet. Obwohl GTA auch keine schlechte Story hat, hat kein Rockstar-Titel uns so sehr für seine Protagonisten fühlen lassen wie Red Dead Redemption, sowohl das erste Spiel als auch sein Prequel. Die Reise von Arthur Morgan und John Marston, vom einfachen Banditendasein im Wilden Westen zu einer veränderten Einstellung zum Leben in einer wilden Welt, in der Gewalt an der Tagesordnung ist, führt sie auf einen Pfad zur Erlösung, der sich natürlich und verdient anfühlt. Was ist der Plan, Dutch? Wenn du diese Spiele noch nicht gespielt hast, dann auf gehts! | © Rockstar

The Last of Us 1

The Last of Us Saga

Naughty Dog-Spiele neigen dazu, sehr filmisch zu sein, und tatsächlich wirst du feststellen, dass es genug Zwischensequenzen in diesen Spielen gibt, um mehrere Filme und Serien zu machen – und genau das wird ja auch von HBO getan. Natürlich müssen wir da vor allem die Saga von The Last of Us hervorheben, besonders das erste Spiel, in dem sich die Geschichte von Ellie und Joel in so emotionalen Momenten entfaltet, dass kein Auge trocken bleibt. | © Naughty Dog

God of war

God of War

Wenn wir uns an die ersten Teile des Spiels zurückerinnern, wirkt es seltsam, diese Hack-and-Slash-Serie auf die Liste zu setzen, aber seit dem "God of War" von 2018 und seiner Fortsetzung "Ragnarök" haben sich die Dinge für Kratos geändert. Er ist nicht mehr der wahnsinnige, blutrünstige Spartaner, sondern ein Mann, der genug von Göttlichkeit und Verwüstung hat, nur ein guter Vater sein will und nicht dieselben Fehler der Vergangenheit wiederholen möchte. Diese Entwicklung, die Kratos durchläuft, ist für manche vom ursprünglichen Charakterkonzept zu weit entfernt, aber wir sind der Meinung, dass sie einen natürlichen und bittersüßen Abschluss zu einem so ikonischen Charakter bringt. | © Santa Monica

DEATH STRANDING

Death Stranding

Kojima ist schon bekannt für seine komplexen Storylines, und dieses Spiel wird nicht einmal das letzte Mal sein, dass du eine seiner Kreationen auf dieser Liste siehst! Obwohl es anfangs schwer zu verstehen sein mag, ist die Welt von Death Stranding reicher, als es scheint. Norman Reedus und Mads Mikkelsen bringen Charaktere zum Leben, deren innere Krisen durch die Welt externalisiert werden, und zwischen den vielen Routen und Fluchten vor dunklen Kreaturen liegt eine tiefere Geschichte, die es verdient, zelebriert zu werden. | © Kojima Productions

Ghost of Tsushima

Ghost Of Tsushima

Ghost of Tsushima hat es beinahe nicht auf diese Liste geschafft, auch weil es in vielerlei Hinsicht das klassische Open-World-Explorationsspiel ist, das uns an die etwas absurden Plots von Assassin's Creed erinnert. Aber der gute Twist ist, dass GoT die Science-Fiction der AC-Spiele, dessen Konzept interessanter war als seine Ausführung, herausnimmt und sich stattdessen darauf konzentriert, herauszufinden, wo die Ehre und Pflicht eines Samurai liegt und ob es wirklich notwendig ist, uns selbst zu verlieren, um das Land und die Menschen, die wir lieben, zu verteidigen... auch, wenn wir dazu das werden müssen, was wir geschworen haben zu zerstören. | © Sucker Punch Productions

Alan Wake

Alan Wake

Was Alan Wake großartig macht und von anderen Survival-Horror-Spielen abhebt, ist, wie die Story präsentiert wird. Du bist kein Polizist, Detektiv oder Supersoldat, sondern ein einfacher Schriftsteller, der versucht, seine verschwundene Frau zu finden, mit dem einzigen Hinweis, dass es einen ganzen Roman gibt, an den er sich nicht erinnert, obwohl er ihn selbst geschrieben hat. Das wäre schon ein faszinierender Start für ein Fernsehthriller, und tatsächlich wird das Spiel wie eine TV-Show präsentiert. Obwohl der erste Teil etwas alt ist und der zweite mit seinen vielen Auszeichnungen und positiven Rezennsionen vielleicht ansprechender ist, lohnt es sich immer noch, beim Anfang einzusteigen. | © Remedy Entertainment

Shenmue

Shenmue

Seien wir mal ehrlich: Das Gameplay von Shenmue ist schrecklich (und ein drittes Spiel gibt es nicht, lass dir nichts anderes erzählen). Die klassische Panzersteuerung sollte sich niemand mehr antun müssen! Aber wenn du es schaffst, deine Zen-Seite zu finden und bis zum Ende dieser Story durchzuhalten, in der du dich gegen eine kriminelle Organisation stellst, um den Tod deines Vaters zu rächen, wirst du unvergessliche Charaktere und viele kleine Details entdecken, die SEGA selbst im Hintergrund hinzugefügt hat. Erinnere dich einfach: Himmelsvater, neun Drachen, Mutter Erde, Kamerad, Lagerhaus Nummer 8... | © SEGA

Sleeping Dogs

Sleeping Dogs

Apropos Yakuza: Sleeping Dogs erzählt die Geschichte eines Polizeispitzels, der versucht, eine japanische Verbrecherorganisation von innen heraus zu zerstören, aber mit dem klassischen Twist, dass er, je tiefer er geht, das gewalttätige Gangsterleben immer mehr genießt. Dieses Spiel ist eine Homage an die Tokio-Action-Polizeifilm-Szene, und eine, die uns den wahren Pfad der Kampfkünste zeigen wird, und ob unsere Fäuste Waffen zum Schützen oder zum Schaden sind... | © Square Enix

Final Fantasy

Final Fantasy

Ah, Final Fantasy. Ich glaube nicht, dass ich viel mehr zu diesem legendären Franchise sagen muss, und obwohl die Reihe eine Menge Titel hat – einige besser als andere – ist jeder von ihnen auf ihre eigene Weise spielenswert. Besonders würde ich Final Fantasy VII empfehlen, das die Geschichte vom Kampf einer Gruppe von Ökoterroristen gegen einen Megakonzern, der wortwörtlich die Lebensenergie des Planeten aufsaugt, erzählt. Aber was dich fesseln wird, sind natürlich seine ikonischen Charaktere und einige herzzerreißende Momente, die mehr als eine Kindheit geprägt haben. | © Square Enix

Mass Effect

Mass Effect

Wenn wir schon bei legendären Franchises sind, müssen wir natürlich Mass Effect mit in die Liste nehmen. Obwohl das Ende des dritten Teils gegen das Konzept ging, deine Entscheidungen die Welt beeinflussen zu lassen (nein, ein einziges Ende mit 3 verschiedenen Farben zählt nicht), gab uns das Universum, das uns mit seinem ersten Teil präsentiert wurde, einen Vorgeschmack auf einen Genre-Mix zwischen Weltraumfantasie und Science-Fiction, der Szenarien schafft, die deinen Sinn für Moral auf die Probe stellen. | © Bioware

The Witcher

The Witcher

Ein gutes Zeichen dafür, dass ein Spiel eine großartige Story haben wird, ist, wenn das Spiel auf Romanen basiert, und The Witcher ist perfekt, um eine Einzelspielergeschichte zu erzählen. Während der Charakter von Geralt vielleicht etwas simpel ist, wird die Komplexität von dir, dem Spieler, hinzugefügt, indem du Entscheidungen triffst und wählst, wer lebt und wer stirbt. Schließlich ist in dieser Welt nicht alles schwarz und weiß, und oft sind die wahren Monster nicht die Bestien und fantastischen Kreaturen, sondern die Menschen selbst. | © CD PROJEKT RED

Dragon Age

Dragon Age

Ein weiteres großartiges Spiel von Bioware, mit der gleichen Erzählqualität wie Mass Effect, aber diesmal in einer mittelalterlichen Fantasiewelt. Dragon Age macht uns immer zum Anführer einer Gruppe von Helden mit jeweils eigenen Beziehungen zueinander und komplexen Traumata aus ihrer Vergangenheit – einige davon wirst du zufriedenstellend mindern können, bei anderen kannst du aber nicht viel mehr tun, als eine Schulter zum Weinen anzubieten. Obwohl die zentrale Story nichts weiter ist als das klassische "wir müssen das Ende der Welt verhindern, indem wir den mächtigen Bösewicht besiegen", hat diese einfache Handlungsstrang es Bioware ermöglicht, eine Menge Nebenquests und alternative Handlungen zu schaffen, die unterhaltsamer sind als die Hauptgeschichte, und bei denen du sicher eine finden wirst, mit der du dich identifizieren kannst. | © Bioware

Fallout

Fallout

Ein weiteres Spiel mit einer erfolgreichen TV-Serie? Na klar! Und obwohl es bessere Fallout-Teile gibt als andere (1, 2 und New Vegas werden oft empfohlen), haben sie alle etwas aus erzählerischer Perspektive zu bieten. In der postapokalyptischen und atomverseuchten Welt von Fallout sind alle Ressourcen knapp, sodass ihre Bewohner sich gezwungen fühlen, Gräueltaten zu begehen, um zu überleben. Aber haben sie damit immer Recht?

Besonders interessant sind auch die unterirdischen Vaults, deren sozialen Experimente das Rückgrat der Serie bilden. Ein Favorit in unserer Redaktion ist die Geschichte von Vault 11, die eindeutig von Shirley Jacksons Kurzgeschichte "The Lottery" inspiriert ist. | © Bethesda

Persona 5

Persona

Persona ist ein langlebiges Franchise, und seine älteren Spiele sind definitiv auch einen Blick wert, aber besonders Persona 5 hat es geschafft, das soziale Element der Serie mit Science-Fiction in einem Anime-Highschool-Setting zu kombinieren und es weder klischeehaft noch langweilig zu machen. Oberflächlich ist es ein Spiel über Geheimgesellschaften, die versuchen, die Welt zu kontrollieren, mit nur einer Gruppe von Teenagern, die in der Lage ist, sich ihnen zu stellen, aber unter der Haube ist es ein Spiel über Emotionen und komplexe Persönlichkeiten mit fantastischen Dialogen, die dich genauso fesseln werden wie das Gameplay selbst. | © SEGA

Nie R Automata

NieR Automata

Selbst Leute, die mit NieR: Automatas Story nicht viel anfangen konnten, müssen zugeben, dass die Weise, auf die sie erzählt wird, ziemlich einzigartig ist! Um einen kleinen Spoiler zu geben: Es ist die Art von Spiel, bei der ein einziger Playthrough nicht ausreicht. Tatsächlich ergibt die Geschichte keinen Sinn, wenn man sie nur einmal spielt, da man die Perspektiven verschiedener Charaktere erleben muss, um die komplexen, etwas menschlichen Emotionen zu verstehen, die diese Androiden fühlen – und unterdücken. | © Square Enix

Chrono Trigger

Chrono Trigger

Ah, Chrono Trigger, ein echter Klassiker. Es sind nicht nur die Designs von Akira Toriyama, dem Schöpfer von Dragon Ball, noch die brillanten Zeitreisemechaniken. Nur wenige Zeitreise-Geschichten schaffen es, frisch und interessant zu bleiben, doch Chrono Trigger macht das wunderbar – nicht nur in seiner Handlung, sondern auch in seiner eigenen Ludonarration, bei der es dir erlaubt ist, den Endboss jederzeit zu bekämpfen – er ist immer nur einen kurzen Zeitsprung zum Ende der Welt entfernt. Aber wenn du es versuchst, bevor du dafür bereit bist, kann es böse enden! | © Square Enix

Baldurs Gate 3

Baldur’s Gate 3

Natürlich war zu erwarten, dass das Spiel des Jahres auf dieser Liste landen würde, aber an dieser Stelle wollen wir die gesamte Baldur’s Gate-Saga und nicht nur den dritten Teil empfehlen! Basierend auf dem klassischen Dungeons & Dragons-Würfelsystem wird dich das, was dich wirklich an dieser Welt fesseln wird, die Interaktionen mit deinen verschiedenen Gefährten sein. Die sind nämlich grandios, die Dynamiken sind liebevoll und nachvollziehbar gestaltet und blickt man über den Tellerrand hinaus, wird man mit viel mehr belohnt als klassischen Gegenständen oder Waffen – nämlich einer fantastischen Story. Und ist das nicht letztendlich die beste Belohnung? | © Larian Studios

Divinity

Divinity: Original Sin 1 & 2

Divinity war der Vorreiter für Baldur’s Gate 3, und du findest ähnliche out-of-the-box-Interaktionen in diesem Spiel. Damit ist nicht nur das Gameplay gemeint, bei dem alle Kampfelemente miteinander reagieren, sondern auch die Art und Weise, wie du die Geschichte entwickelst und Missionen abschließt. Wenn dir eine logische Lösung in den Sinn kommt, dann ist sie einen Versuch wert! Und hier noch eine kleine Empfehlung: Erstelle keinen eigenen Charakter und spiele stattdessen mit den vorgegebenen, um das maximale Erlebnis aus deinen Charakteren zu bekommen. | © Larian Studios

Knights of the Old Republic

Star Wars: Knights Of The Old Republic 1 & 2

Gaming-Veteranen haben bestimmt schon erwartet, dieses Juwel auf der Liste zu finden. Obwohl wir immer noch auf ein Remake von Star Wars: Knights Of The Old Republic warten, können wir uns im Meer der Nostalgie treiben lassen, das die Crew-Mitglieder deines Schiffs und der endgültige Twist des zweiten Spiels darstellen. Obwohl Star Wars in letzter Zeit eine erzählerische Enttäuschung war, erinnert uns Kotor daran, dass es eine reiche Welt ist, in der immer noch fantastische Handlungen geschaffen werden können, solange die Autoren kompetent sind. | © LucasArts

Planescape Torment

Planescape: Torment

Ein heutzutage weniger bekannter Titel, aber immer noch ein echter Geheimtipp! Um dir eine Vorstellung davon zu geben, worüber wir sprechen: In Planescape: Torment spielst du einen Protagonisten mit Amnesie, der in einer Leichenhalle aufwacht. Sein einziger Begleiter, ein schwebender Schädel, sagt ihm, dass er eine Nachricht auf seinem Rücken eingraviert hat – von sich selbst. Kannst du deinem früheren Selbst vertrauen? Oder lügt der schwebende Schädel? Je mehr von deiner Vergangenheit du enthüllst, desto mehr wünschst du dir, du wärst nie in dieser Leichenhalle aufgewacht... | © Beamdog

Arcanum

Arcanum: Of Steamworks and Magick Obscura

Wenn wir schon bei klassischen rundenbasierten Kampagnen-Spielen wie Baldur’s Gate und Planescape sind, müssen wir auch Arcanum: Of Steamworks and Magick Obscura erwähnen. Hier gibt die Welt Raum für viele Geschichten und interessante versteckte Details, da die Magie stirbt und langsam durch die Macht der Dampfmaschinen ersetzt wird. Beide Kräfte können nicht koexistieren, was dazu führt, dass Magie Maschinen beschädigt und Maschinen wiederum Zauber stören. Das hat sogar Gameplay-Konsequenzen: Wenn man als Magier spielt, darf man nicht mit dem Zug fahren und muss zu Fuß von Ort zu Ort gehen. | © Activision

Vagrant story

Vagrant Story

Vagrant Story wird selten wegen seiner Geschichte empfohlen, besonders weil sein Gameplay einfach darauf basiert, deine Waffe zu verbessern, ohne mit anderen Charakteren oder Händlern in der Welt sprechen oder interagieren zu müssen. Stattdessen musst du einfach den Mordfall am Herzog lösen und seine Verbindung zu einem mysteriösen Kult aufdecken, um deinen Namen reinzuwaschen. Es ist die Art von Spiel, die vielleicht für ihr Gameplay und ihr Alter nicht geschätzt wird, aber die Story? Besser geht es kaum! Viel Glück, Riskbreaker. | © Square Enix

Skies of Arcadia

Skies of Arcadia

Skies of Arcadia ist ein weiterer JRPG-Klassiker, in dem Luftpiraten gegen eine tyrannische Armada kämpfen und verhindern, dass sie die Macht erlangt, antike Waffen zu kontrollieren, die die Erde überhaupt erst zerstört haben, wodurch alle auf schwebenden Inseln leben müssen. Aber was du nicht erwarten wirst, sind die vielen Wendungen in der Handlung und einige bittersüße Enden für ehrenvolle und geliebte Charaktere. Und wenn du nicht bei Drachmas Geschichte weinst, hast du kein Herz... | © SEGA

The Banner Saga

The Banner Saga

Manche Sequels haben ein geniales Feature, bei dem der zweite Teil sich an die Entscheidungen erinnert, die du im ersten Teil getroffen hast, und The Banner Saga ist da kaum zu übertreffen, besonders wenn man bedenkt, wie wichtig und endgültig die letzte Entscheidung des ersten Spiels ist. In dieser Welt, die kurz vor dem Ende steht, spielst du als Teil eines Clans, der einfach versucht, seine Mitglieder am Leben zu halten, seine Vorräte und Krieger zu verwalten und Entscheidungen zu treffen, die vielleicht klein erscheinen, aber deren Konsequenzen du schnell spüren wirst, indem du Charaktere, in die du viel investiert hast (auch emotional), innerhalb weniger Sekunden verlierst. | © Stoic

Legacy of Kain

Legacy of Kain

Die wahre Herausforderung bei Legacy of Kain besteht darin, überhaupt eine spielbare Version von manchen Teilen zu finden und zu wissen, in welcher Reihenfolge man sie spielen sollte. Aber wenn du diesen Kultklassiker endlich zum Laufen gebracht hast, wirst du eine der einfachsten, aber aufregendsten Rachegeschichten erleben, bei der die verschiedenen Teile Tausende von Jahren auseinander liegen, da wir es mit Vampiren, Engeln und Dämonen zu tun haben. | © Crystal Dynamics

Wolfenstein The New Order

Wolfenstein: The New Order

Eine retro-futuristische Geschichte von Nazi-Tyrannen mit technologischen Waffen und Robotern? Es klingt eher absurd als interessant und nicht wie die Art von Spiel, die einen Platz auf dieser Liste verdient hätte. Wolfenstein: The New Order ist da aber die Ausnahme! Obwohl es andere Teile im Franchise gibt, die mit TNO mithalten können, ist die Einzelspieler-Kampagne dieses Spiels ein Hauch frischer Luft im Vergleich zu seinen Zeitgenossen. Und wenn wir den etwas albernen Humor beiseite lassen, ist es auch ein sehr düsteres Spiel... | © MachineGames

Bioshock

Bioshock

Die Story von Bioshock 1 hatte einen Plot-Twist, der unsere Augen wie ein Jackpot-Automat rollen ließ. Und obwohl der zweite nicht ganz auf Augenhöhe ist, schaffte es Bioshock Infinite, die Trilogie zu vervollständigen, indem er uns mehr von diesen Twists gab und die Geschichte eines gebrochenen Mannes erzählte, der nach seiner Tochter sucht. Moment, von welchem Bioshock spreche ich eigentlich? Naja, von allen gleichzeitig! Wenn du es immer noch nicht verstehst... spiel einfach die Spiele. Oder noch besser formuliert: Wärst du so freundlich, sie zu spielen? | © 2K

Spec Ops

Spec Ops: The Line

Hast du nach einem einfachen Shooter gesucht, um die Zeit totzuschlagen, ohne all diese erzählerischen Komplikationen, die dir Kopfschmerzen bereiten? Vergiss es! Spec Ops: The Line hat eine Story mit einem so seltsamen und unerwarteten Ende, dass es alles, was wir gespielt haben, in Perspektive setzt und eine brillante Aussage über das Trauma des Krieges und seine Konsequenzen macht. | © 2K

Metal Gear Solid

Metal Gear Solid

Ich habe dich gewarnt, dass Kojima noch einmal auf dieser Liste auftaucht, und es war zu erwarten, dass es für die brillante Metal Gear Solid-Saga sein würde, aber besonders für MGS2. Wenn du es nur als ein lustiges Stealth-Spiel gespielt hast, verspreche ich dir, es geht um mehr als nur Spezialeinheiten, die ihre Feinde infiltrieren, um nukleare Angriffe von Terrororganisationen zu stoppen. Viel, viel mehr, besonders dank einiger Plot-Twists, die jahrelang in deinem Kopf bleiben werden. | © KONAMI

Deus Ex

Deus Ex

Obwohl alle Teile von Deus Ex dieselben Themen des Transhumanismus und der Moral, diese cybernetischen Fortschritte in unseren Körpern zuzulassen, berühren, macht es kein Teil dieser Saga (oder in irgendeiner anderen Saga) so gut wie das OG Deus Ex. Es ist die Art von Stealth- und Kampfspiel, das dich mehr für die Gespräche im Flur von deinem Büro begeistert als für die Action. Seine Dialoge sind einige der besten, die Videospiele zu bieten haben! | © Eidos

Silent Hill 2

Silent Hill

Für das ungeübte Auge wirkt Silent Hill einfach wie ein Survival-Horror-Spiel über einen Ort, an dem immer alles schief geht. Aber das Brillante an dieser Saga (besonders in den frühen Teilen) ist die Tatsache, dass alles die Schuld der Bewohner selbst ist. Je mehr von der Story du entdeckst, desto mehr erkennst du, dass es um die monster-gewordene Externalisierung kollektiver Traumata geht und dass vielleicht die Monster nur Darstellungen der Erinnerungen und Narben sind, die wir in unseren Köpfen behalten. Silent Hill ist der Beweis dafür, dass Horror großartig dazu geeignet ist, Geschichten von emotionalem Trauma und gebrochenen Menschen zu erzählen. | © KONAMI

Pathologic 2

Pathologic

Du wirst kaum ein frustrierenderes Spiel als Pathologic finden, aber ich werde dir ein Geheimnis verraten: Das ist absichtlich so. Du bist nicht in Kansas, Dorothy; du lebst mitten in der Pest. Ludonarrativ, dein Name ist Pathologic! Aber wenn wir uns auf die Handlung selbst konzentrieren... nun, sie ist extrem komplex, teilweise weil sie mehrfach vom Russischen ins Englische übersetzt wurde. Und weißt du, was das Schlimmste ist? Trotz all dem wirst du kaum bessere philosophische Dialoge in einem Spiel finden als in diesem. Wenn du es schaffst, diese Komplexität in eine kohärente Geschichte zu übersetzen, wirst du eine der besten in der Branche haben und einen Anwärter auf den Spitzenplatz.

Es gibt übrigens ein passendes Sprichwort: Jede gute russische Geschichte muss den Protagonisten, den Leser oder den Autor unglücklich machen. Wenn es alle drei schafft, gilt es als Meisterwerk. | © tinyBuild

SOMA

SOMA

Obwohl das Gameplay frustrierend sein mag (und diesmal nicht absichtlich wie bei Pathologic), hat SOMA eine außergewöhnliche Horrorgeschichte, die die Science-Fiction von Space Odyssey in die marine Welt bringt. Es hat definitiv viel Inspiration von Bioshock 1 genommen, zumindest in seiner Handlung, aber sei gewarnt: Dieses Spiel ist noch ein gutes Stück düsterer. | © Frictional Games

Lobotomy Corporation

Lobotomy Corporation

Dass Lobotomy Corporation oder seine Fortsetzung Library of Ruina nicht bekannter sind, ist eine echte Schande, besonders weil es die Faszination für SCP anspricht, die wir in den letzten Jahrzehnten gesehen haben. Und obwohl die zentrale Handlung allein schon großartig ist, mit verschiedenen Teammitgliedern, die tragische Vergangenheiten und ihre Gründe für den Beitritt zur Corporation verbergen, ist es fast noch faszinierender, die Geschichten hinter den vielen Anomalien und schrecklichen Kreaturen in deinen Einrichtungen zu enthüllen. Stell dir den Film The Cabin in the Woods vor, aber mit Albträumen, auf die du nicht vorbereitet bist. | © ProjectMoon

Decarnation

Decarnation

Habe ich nicht schon vorher gesagt, dass Horror ein großartiges Genre ist, um Geschichten von emotionalem Trauma zu erzählen? Decarnation ist der perfekte Beweis dafür! Die verzerrten Welten und Abscheulichkeiten, denen du unterwegs begegnen wirst, sind nichts anderes als Einbildungen einer Tänzerin, die in ihre Fantasiewelt flüchtet, weil – obwohl es vielleicht nicht so scheint – ihre Realität noch viel schrecklicher ist. Du musst nur einen bestimmten Teil erreichen, um zu erkennen, dass die Schrecken der Welt viel schlimmer sein können als die imaginären. Und obwohl die Handlung vielleicht deprimierend klingt, ist sie auch eine Geschichte von Mut und seelischer Stärke trotz allem. | © Shiro Unlimited

Undertale

Undertale

Dass Undertale auf dieser Liste landet, war klar. Immerhin haben die Geschichte, die Charaktere und die unterirdische Welt der Monster, die Toby Fox geschaffen hat, das Herz des Internets erobert! Genau so, wie es bezaubernd ist, kann es auch tragisch und schrecklich sein, ohne jemals seinen Charme zu verlieren oder das Gefühl zu vermitteln, dass wir betrogen wurden. Stattdessen fühlt es sich natürlich an, als wäre es Teil einer Welt, die, ähnlich wie unsere, ihre hellen und dunklen Seiten hat. | © tobyfox

Hades

Hades

Was macht eine gute Geschichte aus? Während Hades vielleicht nicht das Erste ist, was einem in den Sinn kommt, ist es unbestreitbar, dass viel Zeit und Liebe darauf verwendet wurden, Dialoge und Interaktionen zu schaffen, die, wenn wir spielen, die Denkweise einiger unserer "Feinde" und ihre Meinungen über uns ändern. Ja, die Haupthandlung ist "aus der Unterwelt entkommen" und nicht viel mehr, aber es ist eine dieser Geschichten, bei denen die Reise wichtiger ist als das Ziel. Mit jeder Rückkehr nach Hause hast du das Gefühl, etwas Neues über dich selbst, die Welt oder die Menschen um dich herum entdeckt zu haben. | © Supergiant Games

Disco Elysium

Disco Elysium

Dieses Spiel ist die Inspiration für diese Liste. Beste Erzählung in der Geschichte der Videospiele? Sehr wahrscheinlich. In Disco Elysium bist du ein Detektiv mit Amnesie, der eine unangenehme Situation im Bezirk Martinaise lösen muss. Dazu wirst du auf deine vielen inneren Stimmen und auf Kim Kitsuragi angewiesen sein, der ein starker Anwärter für den besten Partner der Welt ist. Und über seine soziologischen, politischen und philosophischen Themen hinaus, die deinen moralischen Kompass auf die Probe stellen werden, wenn du das Söldnertribunal erreichst, weißt du, dass alles dich auf diesen Moment vorbereitet hat. | © ZA/UM

Outer Wilds

Outer Wilds

Ein weiteres dieser Spiele, bei denen die Ludonarration durch ihre Exzellenz glänzt. Falls du es noch nicht gespielt hast: Es geht um einen Weltraumforscher, der in der Lage ist, den Tag in einem Sonnensystem neu zu starten, das in wenigen Minuten zerstört wird. Dein Ziel ist es, so viel wie möglich über die verschiedenen Planeten und die verlorene Zivilisation, die sie bewohnt hat, in dieser kurzen Zeit herauszufinden, mit der Hoffnung, das Geheimnis hinter dieser Zeitschleife zu entschlüsseln und zu verstehen, was in dieser Ecke der Galaxie passiert ist... | © Annapurna Interactive

The Forgotten City

The Forgotten City

Die Handlung von The Forgotten City ist so einfach wie das Rätsel und die unbequeme Frage, die es stellt. Es geht um eine Stadt, in der jeder gleichermaßen bestraft wird. Wenn eine Person eine Sünde begeht, müssen alle ihre Bewohner dafür bezahlen. Als Neuankömmling, der mit dieser römischen Zivilisation, die von den Göttern geschützt wird, nicht vertraut ist, liegt es an dir, das Geheimnis hinter den vielen Goldstatuen zu lüften... | © Dear Villagers

Firewatch

Firewatch

Es gibt ein Genre von Spielen, bei dem es nichts zu tun, zu besiegen oder zu überwinden gibt und man stattdessen einfach nur herumlaufen und die Geschichte erleben kann. Und obwohl es mehrere Spiele in diesem Stil gibt, ist Firewatch das einfachste in seiner Präsentation. Es zeigt das tägliche Leben eines Parkarbeiters, der eine tiefe Verbindung zu seiner Chefin über ein Walkie-Talkie aufbaut, ohne jemals ihr Gesicht zu sehen. | © Campo Santo

To the Moon

To The Moon

Freebird Games bietet mehrere Spiele dieses Stils, alle mit ebenso gut geschriebenen Geschichten, aber unser Favorit muss To The Moon sein, für die herzzerreißende und herzergreifende Art und Weise, wie es erzählt wird – es kann Leute leicht zum Weinen bringen! Und wenn das nicht dein Ding ist, probiere die anderen Freebird-Spiele, Finding Paradise und Impostor Factory, aus. Sie sind sehr unterschiedlich, und mindestens eines von ihnen wird dir bestimmt zusagen. | © Freebird Games

What Remains of Edith Finch

What Remains of Edith Finch

Ein weiterer Walking-Simulator, aber während Firewatch sich auf deine Beziehung zu einer Person konzentriert, tut What Remains of Edith Finch das selbe mit allen Mitgliedern der Finch-Familie. Du entdeckst ihre Persönlichkeiten durch das, was von ihnen verbleibt, besonders die vielen Tode und Missgeschicke, die sie erlitten haben, in der Hoffnung zu verstehen, warum du die Letzte der Finches bist – und ob auch du dazu bestimmt bist, einen frühen Tod zu erleiden. | © Annapurna Interactive

Hellblade Senuas Sacrifice

Hellblade: Senua's Sacrifice

Hellblade: Senua's Sacrifice zeigt uns die Reise seines gleichnamigen Charakters, Senua, die viele Menschen begeistert hat, nicht nur wegen seines exzellenten Umgangs mit Trauma in Verbindung mit dem folklorischen Horror, der in der Einbildung dieser Kriegerin verborgen ist, sondern auch wegen dem filmischen Gameplay, das ein fantastisches und gleichzeitig beunruhigendes Erlebnis schafft. Du begleitest Senua dabei während sie alles tut, um ihre geliebteste Person zurückzugewinnen. | © Ninja Theory

Pentiment

Pentiment

Ein Spiel, bei dem deine Entscheidungen die Welt beeinflussen? Schon gesehen. Eines, bei dem du einen Mord aufklären musst? Klischee, langweilig, veraltet. Eines, bei dem Kunst die treibende Kraft der Handlung ist? Das ist schon interessanter! Pentiment ist die Art von Spiel, die alle Jubeljahre erscheint und das große narrative Potenzial dieses künstlerischen Mediums demonstriert. | © Obsidian Entertainment

Portal

Portal 1 & 2

Wir müssen natürlich auch den Klassikern Tribut zollen, und obwohl Half-Life auch großen Verdienst hat, wählen wir für diese Liste Portal 1 & 2 (obwohl sie im selben Universum spielen). Das Mysterium um die Aperture Corporation, das hinter einer Storyline voller Witze und humorvoller Momente verborgen ist, ist düsterer und interessanter, als es auf den ersten Blick scheint. Besonders wegen dem Plot-Twist im ersten Spiel, das anfangs nicht mehr als eine Gameplay-Demo zu sein schien, nur um später die dunklen Absichten von GlaDos zu enthüllen. | © Valve

The Wolf Among Us

The Wolf Among Us

Was, The Walking Dead soll der beste Telltale Games-Titel sein? Von wegen! The Wolf Among Us basiert auf der Fable-Comicserie, in der Märchenfiguren versteckt im modernen New York leben. Die Handlung ist so großartig (und so anders als die Comics), dass sie so manch einen dazu gebracht hat, das Originalmaterial zu lesen. Wer die Comics nicht gelesen hast, sollte das Spiel aber zuerst spielen, weil es bestimmte Twists noch mehr schmerzen lässt. | © Telltale

Danganrompa

Danganronpa

Ah, Danganronpa, das ursprüngliche japanische Highschool-Battle Royale... vor, naja, dem Film und dem Roman namens "Battle Royale." Aber das Prinzip ist das gleiche: Sechzehn Schüler sind in einer Schule gefangen, jeder mit einem außergewöhnlichen Talent. Wenn es einem gelingt, einen anderen Schüler zu töten und dabei nicht als Mörder entlarvt zu werden, kann er die Schule verlassen, aber alle anderen werden hingerichtet. Klingt an sich schon interessant, oder? | © Spike

Double Fine Productions

Grim Fandango

In Grim Fandango spielst du als Manny Calavera, einer der vielen Sensenmänner, die in der Bürokratie des Jenseits arbeiten. Eines Tages bekommst du einen Fall, der zuerst wie ein Verwaltungsfehler aussieht und dich inmitten einer Verschwörung schickt. Es ist die Art von Reise, die dich dazu zwingt, hinauszugehen und eine Welt zu erkunden, in der du auf eine Besetzung von charmanten Charakteren und komischen Situationen triffst und am Ende mehr über dich selbst entdeckst, als du in deinem Büro jemals erfahren hättest. | © Double Fine Productions

The Stanley Parable

The Stanley Parable

Zum Schluss noch eine Geschichte über Geschichten, damit wir auch etwas Metanarrative in der Liste haben! Und Stanley Parable zeigt schnell, warum es diesen Platz verdient hat: Ein Erzähler diktiert deine Handlungen, bevor du sie ausführst. An einem Punkt wird dir ein Raum mit zwei offenen Türen am Ende präsentiert, und er sagt, du gehst durch die linke. Also, was wirst du tun? Wirst du mit der Geschichte wie ein guter Mitarbeiter weitermachen, oder wirst du dem Erzähler, der Geschichte und dem Spiel selbst trotzen? Vergiss nicht, das Besenkammer-Ende zu bekommen! | © Crows Crows Crows

1-51

Was macht eine gute Videospiel-Story aus? Theoretisch müsste sie die perfekte Kombination der Interaktivität, die wir von diesem Medium erwarten, mit einem guten Skript sein. Sie muss nicht unbedingt komplex, sollte aber eine echte Belohnung für Spieler sein, die sich die Mühe machen, das Spiel komplett durchzuspielen.

Deswegen haben wir beschlossen, eine Liste unserer 50 Lieblingsgeschichten zu erstellen, die uns mit ihren Charakteren, Welten und der Reise bis zum Ende berührt haben. Los geht's!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Was macht eine gute Videospiel-Story aus? Theoretisch müsste sie die perfekte Kombination der Interaktivität, die wir von diesem Medium erwarten, mit einem guten Skript sein. Sie muss nicht unbedingt komplex, sollte aber eine echte Belohnung für Spieler sein, die sich die Mühe machen, das Spiel komplett durchzuspielen.

Deswegen haben wir beschlossen, eine Liste unserer 50 Lieblingsgeschichten zu erstellen, die uns mit ihren Charakteren, Welten und der Reise bis zum Ende berührt haben. Los geht's!

Mehr dazu

Mehr
Diablo 4
Gaming
Diablo 4 - Midseason Patch mit massivem Buff eurer Klasse
KDC 2 TN
Gaming
Kingdom Come Deliverance 2: Alle Infos über das Sequel
U Rage TN
Gaming
uRage startet mit Konsolenzubehör zu Toppreisen | Anzeige
U Rage TN
Gaming
Konsolenzubehör von uRage im Test | Anzeige
Gothik
Gaming
Gothic Remake: Limitierte Ausgabe bald verfügbar!
Video game intros
Gaming
Die 12 besten Videospiel-Intros
Kingdom Come Deliverance II bandits
Gaming
Die 10 besten Mittelalter-Spiele
Heroes 3 of might and magic
Gaming
7 Videospiele, die altern wie guter Wein
2024 11 15 17 05 news
Gaming
Splinter Cell-Film nach über zehnjähriger Entwicklungszeit offiziell auf Eis gelegt
2024 11 14 17 44 news
Gaming
Top 20 Videospiele mit Insekten im Mittelpunkt
Active Matter
Gaming
Active Matter - Trailer verspricht großes Kino!
Kicker efootballer of the year 2024
Gaming
kicker kürt den eFootballer des Jahres – hier ist der Gewinner!
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • FIFA
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2024 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india