• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Guides
    • Streamer
    • FIFA
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • FIFA 23
      • Karrieremodus
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
      • Reviews
      • Call of Duty
    • Filme & Serien
    • Videos
    • Forum
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Guides
  • Streamer
  • FIFA
    • All FIFA
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • FIFA 23
    • Karrieremodus
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
    • Reviews
    • Call of Duty
  • Filme & Serien
  • Videos
  • Forum
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2024 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Verbotene Spiele: 20 der verstörendsten Titel die je gemacht wurden

1-21

Daniel Fersch
Gaming - November 9th 2024, 15:00 MEZ
Cropped About

Über diese Galerie:

Für diese Liste tauchen wir in Spiele ein, die entweder erschreckend nah an der Illegalität lagen oder in Teilen der Welt tatsächlich verboten wurden. Auch wenn wir hier bildfreundlich bleiben, seid gewarnt – einige dieser Spiele (wenn man sie überhaupt so nennen kann) behandeln Themen, die von umstritten bis hin zu düster und sehr verstörend reichen. Betreten auf eigene Gefahr! | © Asmik Ace Entertainment

Cropped Night Trap

Night Trap (1992)

Wenn es ein Spiel gibt, das in den 90ern Eltern in helle Aufregung versetzte, dann ist es Night Trap. In diesem interaktiven Filmspiel beobachtest du eine Gruppe Teenager, die eine Pyjamaparty feiern, und musst mithilfe von Sicherheitskameras dafür sorgen, dass sie vor Vampiren sicher sind. Klingt doch harmlos, oder? Nicht für den US-Senat, der das Spiel beschuldigte, Gewalt gegen Frauen zu fördern, obwohl es eher den Charme eines humorvollen B-Movies hatte. Die Empörung war so groß, dass Night Trap eines der Spiele war, das zur Einführung des ESRB-Bewertungssystems führte! | © Digital Pictures

Cropped LSD Dream Simulator

LSD: Dream Emulator (1998)

Genauso seltsam wie der Titel klingt, entführt LSD: Dream Emulator die Spieler in eine seltsame, surreale Traumwelt, die ebenso unvorhersehbar wie verstörend ist. Es ist nur in Japan erschienen, und dieses psychedelische Spiel hat auch eigentlich keine Handlung – die Spieler streifen einfach durch bizarre, oft beunruhigende Landschaften, die sich mit jedem Durchlauf verändern und verzerren. Es ist, als wäre man in einem Fiebertraum gefangen, in dem die Realität eher eine Idee als eine feste Regel ist. Obwohl es nicht direkt verboten wurde, hat seine seltsame, unheimliche Natur ihm unter Horror-Fans einen Kultstatus eingebracht.| © Asmik Ace Entertainment

Cropped manhunt

Manhunt 1 & 2 (2003, 2007)

Manhunt hat nicht nur Grenzen überschritten – es ist praktisch darauf herumgetrampelt. In beiden Spielen schlüpfst du in die Rolle von Charakteren, die gezwungen werden, immer brutalere Gewalttaten zu begehen, und das alles zur Unterhaltung eines geheimen Publikums. Die blutigen Exekutionen und der düstere, voyeuristische Stil führten dazu, dass Manhunt in mehreren Ländern verboten oder zensiert wurde, während Manhunt 2 noch mehr Gegenwind bekam, da es die Brutalität noch weiter steigerte. Diese Spiele sind nichts für schwache Nerven und haben die Grenzen der Videospielgewalt auf ein Niveau gehoben, das nur wenige überhaupt erreichen wollen. | © Rockstar Games

Postal MSN

Postal (1997)

Postal hebt Chaos und Gewalt auf ein völlig neues Level. In diesem berüchtigten Top-Down-Shooter spielst du einen Mann, der einfach durchdreht und Zivilisten, Polizisten und jeden anderen ausschaltet, der ihm in die Quere kommt. Was könnte da schon schiefgehen? Nun, so ziemlich alles. Das Spiel wurde scharf kritisiert, weil es angeblich Gewalt im echten Leben „fördere“ und wurde in mehreren Ländern wegen seines überzogenen Amoklaufs-Themas verboten. Im Grunde ist es ein Stressabbau-Spiel – zumindest für diejenigen, die mit der Kontroverse klarkommen. | © Running With Scissors

Cropped Carmaggedon

Carmageddon (1997)

In Carmageddon besteht das Ziel darin, so viele Fußgänger wie möglich mit dem Auto zu erwischen – wenn das mal kein Road Rage ist! Dieses Spiel wurde sofort in mehreren Ländern verboten oder zensiert, da die absurde Prämisse, Punkte fürs Überfahren von Menschen zu sammeln, bei den Aufsichtsbehörden nicht gerade gut ankam. Es geht weniger ums Rennen und mehr darum, wie viel Chaos man anrichten kann. Es ist blutig, albern und überraschend fesselnd – vorausgesetzt, man hat kein Problem damit, Leute für Punkte plattzumachen. | © Stainless Games

Custers Revenge MSN

Custer's Revenge (1982)

Ah, Custer's Revenge, ein Spiel, das es irgendwie geschafft hat, auf jeder erdenklichen Ebene beleidigend zu sein. Man spielt als nackter General Custer, dessen einzige Mission darin besteht, „Rache“ zu üben, indem er eine indigene Frau angreift. Es wurde weithin als sexistisch, rassistisch und zutiefst verstörend verurteilt und zog schnell Proteste und Verbote auf sich. Kein Wunder, dass dieses Spiel in die Schande und nicht in die Geschichte einging. | © Mystique

Cropped The Guy Game

The Guy Game (2004)

The Guy Game klingt wie ein Traum für jeden Frat-Boy: Trivia mit echten Aufnahmen, bei denen Frauen „sich zeigen“, wenn man die richtige Antwort gibt. Doch das Spiel verschwand schnell aus den Regalen, als sich herausstellte, dass eine der Frauen minderjährig war – und so wurde das freche Konzept zu einem juristischen Albtraum. Es ist das Spiele-Äquivalent einer schlechten Idee, die auf die Spitze getrieben wurde, und heute ist es ein Relikt dafür, was man in der Gaming-Geschichte besser lassen sollte. | © Topheavy Studios

Hatred MSN

Hatred (2015)

In Hatred schlüpft man in die Rolle eines nihilistischen Antihelden auf einem Amoklauf, der Monologe über seinen Hass auf die Menschheit hält. Kritiker nannten es „sadistisch“ und „sinnlos“, und es wurde von Plattformen wie Steam entfernt, bevor es wegen seiner kontroversen Natur wieder zugelassen wurde. Die extreme Gewalt und der zynische Ton machten das Spiel zu einem der polarisierendsten der letzten Jahre – gleichermaßen gehasst und geliebt. | © Destructive Creations

Cropped PETA

PETA Flash Games

Verlass dich auf PETA, wenn es darum geht, Tieraktivismus in brutale Parodie-Spiele zu verwandeln. Sie haben Flash-Games entwickelt, die beliebte Titel wie Pokémon und Cooking Mama auf die Schippe nehmen, um Spielern auf möglichst direkte Weise Tierrechte näherzubringen. Mit reichlich Blut und Gewalt sind diese Spiele weniger wegen ihres Inhalts verstörend, sondern wegen des Schockfaktors, den PETA nutzt, um seine Botschaft zu vermitteln. Ob das wirklich effektiv ist, bleibt allerdings fraglich. | © PETA

Cropped Left Behind

Left Behind: Eternal Forces (2006)

Left Behind: Eternal Forces nimmt das biblische „Endzeit“-Konzept und verwandelt es in ein Strategiespiel, in dem die Spieler Nicht-Gläubige bekehren oder „eliminieren“ sollen. Kritiker fanden es anstößig und meinten, es fördere religiöse Intoleranz. Verboten wurde es zwar nicht überall, aber es sorgte definitiv für Kontroversen und ließ die Leute jahrelang über seine Botschaft diskutieren. | © Left Behind Games

Cropped Hong Kong 97

Hong Kong 97 (1995)

Wenige Spiele sind so verblüffend wie Hong Kong 97. Auf dem Super Famicom veröffentlicht, handelt es sich um ein billig produziertes Shoot-em-up, in dem Spieler gegen Wellen von Mao-Zedong-Köpfen kämpfen – ja, wirklich. Doch was das Spiel wirklich verstörend macht, ist der berüchtigte Game-Over-Bildschirm, der ein echtes Foto einer Leiche zeigt. Kombiniert mit der bizarren und beleidigenden Darstellung chinesischer Charaktere ergibt das ein Spiel, das in jeder Hinsicht schockiert – und fast schon so schlecht ist, dass es wieder lustig wird. Aber eben wirklich nur fast. | © HappySoft

Cropped Kanye Quest 3030

Kanye Quest 3030 (2013)

Dieses inoffizielle RPG ließ die Spieler in einem dystopischen Zukunftsszenario kämpfen – und zwar als niemand Geringerer als Kanye West höchstpersönlich. Was Kanye Quest 3030 jedoch wirklich berühmt machte, war eine versteckte Botschaft, die wie ein Rekrutierungswerkzeug für einen Kult wirkte und eine Flut von Verschwörungstheorien auslöste. Das Spiel wurde schnell entfernt, aber nicht, bevor es die Spieler fassungslos und voller Fragen zurückließ. | © Phenix

Cropped Quest for Saddam

Quest for Saddam & Quest for Bush (2003, 2006)

Quest for Saddam und Quest for Bush sind politisch aufgeladene Spiele, in denen die Spieler Figuren wie Saddam Hussein bzw. George Bush ausschalten. Sie wurden entwickelt, um einen satirischen Blick auf die US-Politik und die Spannungen im Nahen Osten zu werfen, lösten jedoch Empörung wegen ihrer unsensiblen Darstellungen aus. Diese Spiele zeigen eindrucksvoll, warum die Mischung aus Politik und Videospielen nicht immer die beste Idee ist. | © Psycho Software / Global Islamic Media Front

Cropped Super Columbine Massacre RPG

Super Columbine Massacre RPG! (2005)

Eines der kontroversesten Spiele aller Zeiten, Super Columbine Massacre RPG!, stellt das Schulmassaker an der Columbine High School als RPG nach. Der Entwickler behauptete, es sei ein Kommentar zur Mediengewalt, doch das Spiel wurde weithin als geschmacklos und beleidigend verurteilt und auf mehreren Plattformen verboten. Es ist ein Titel, der ernsthafte Debatten über die Grenzen der Kunst im Gaming-Bereich auslöste. | © Danny Ledonne

Cropped v tech rampage

V-Tech Rampage (2007)

Dieses schlecht gemachte Flash-Spiel stellt das Amoklauf an der Virginia Tech nach und zog scharfe Kritik auf sich, da es eine Tragödie für Profit auszubeuten schien. Der Entwickler behauptete, es solle eine Diskussion anstoßen, doch die meisten betrachteten es als respektlosen Versuch, mit Schockeffekten Geld zu machen. Wenig überraschend wurde es schnell verboten. | © Ryan Lambourn

Cropped Kanoguti

Kanoguti Games

Kanoguti ist bekannt für seine düsteren, oft bizarren Spiele mit erwachsenen Themen, die in verstörender Weise Grenzen überschreiten. Seine Titel sind größtenteils obskur und mischen häufig Horror mit expliziten Inhalten. Auch wenn sie nicht überall verboten sind, haben sie den Ruf, verstörend zu sein, und eine Fangemeinde, die sie gerade für ihre verrückte, unkonventionelle Art schätzt. | © Kanoguti

Cropped The Story of Kamikuishiki Village

The Story of Kamikuishiki Village

Dieses japanische Spiel basiert auf der Aum-Shinrikyo-Sekte, die durch den Sarin-Anschlag in der Tokioter U-Bahn im Jahr 1995 berüchtigt wurde. Der Fokus auf ein so düsteres, reales Ereignis machte das Spiel besonders in Japan äußerst umstritten. Obwohl es nicht weit verbreitet ist, gilt es dennoch als Beispiel für schlechten Geschmack bei Videospiel-Themen. | © Unknown

Cropped JFK Reloaded

JFK Reloaded (2004)

In JFK Reloaded schlüpft man in die Rolle des berüchtigten Schützen und versucht, das Attentat auf Präsident John F. Kennedy so „genau“ wie möglich nachzustellen. Die Entwickler behaupteten, es sei lehrreich, doch das hielt die Kritiker nicht davon ab, das Spiel als respektlos und ausbeuterisch zu verurteilen. Die Idee, eine nationale Tragödie in ein Spiel zu verwandeln, war für viele eine klare Grenzüberschreitung. | © Traffic Games

Cropped KZ Manager

KZ Manager

KZ Manager ist ein deutsches Simulationsspiel, in dem die Spieler ein Konzentrationslager verwalten – ein derart anstößiges Konzept, dass es in Deutschland sofort verboten wurde. Schwer vorstellbar, wer das für eine gute Idee hielt, aber es hat sich definitiv seinen Platz in der „Was haben die sich nur gedacht?“-Hall of Shame verdient. | © Unknown

Cropped 177

177

177 ist ein japanisches Erwachsenen-Spiel, das für seinen verstörenden Inhalt in Bezug auf Übergriffe berüchtigt ist und damit zu den anstößigsten Titeln auf dieser Liste zählt. In mehreren Ländern verboten, erinnert es daran, wie manche Entwickler in ihrem Streben nach Schockeffekt weit über die Grenzen des Anstands hinausgehen. | © Unknown

1-21

In der Welt der Videospiele kennt Kreativität keine Grenzen. Doch was passiert, wenn diese Kreativität in ein Gebiet vorstößt, das so verstörend, kontrovers oder moralisch fragwürdig ist, dass sie direkt verboten wird? Von schockierenden Darstellungen von Gewalt bis hin zu Handlungssträngen, die gesellschaftliche Normen infrage stellen – einige Spiele treiben es so weit, dass sie eine Linie überschreiten und damit Schlagzeilen machen sowie Debatten darüber entfachen, was im Gaming „akzeptabel“ ist.

Wir werfen heute einen Blick auf die Abgründe der Gaming-Industrie und stellen euch 20 der verstörendsten Spiele vor, die jemals verboten wurden. Diese sind keine gewöhnlichen Horrorspiele; es sind Titel, die Regierungen schockierten, öffentliche Empörung auslösten und für viele einfach zu weit gingen. Begleitet uns, während wir diese berüchtigten Spiele und die dunklen Vermächtnisse, die sie hinterlassen haben, aufdecken.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

In der Welt der Videospiele kennt Kreativität keine Grenzen. Doch was passiert, wenn diese Kreativität in ein Gebiet vorstößt, das so verstörend, kontrovers oder moralisch fragwürdig ist, dass sie direkt verboten wird? Von schockierenden Darstellungen von Gewalt bis hin zu Handlungssträngen, die gesellschaftliche Normen infrage stellen – einige Spiele treiben es so weit, dass sie eine Linie überschreiten und damit Schlagzeilen machen sowie Debatten darüber entfachen, was im Gaming „akzeptabel“ ist.

Wir werfen heute einen Blick auf die Abgründe der Gaming-Industrie und stellen euch 20 der verstörendsten Spiele vor, die jemals verboten wurden. Diese sind keine gewöhnlichen Horrorspiele; es sind Titel, die Regierungen schockierten, öffentliche Empörung auslösten und für viele einfach zu weit gingen. Begleitet uns, während wir diese berüchtigten Spiele und die dunklen Vermächtnisse, die sie hinterlassen haben, aufdecken.

Mehr dazu

Mehr
Diablo 4
Gaming
Diablo 4 - Midseason Patch mit massivem Buff eurer Klasse
KDC 2 TN
Gaming
Kingdom Come Deliverance 2: Alle Infos über das Sequel
U Rage TN
Gaming
uRage startet mit Konsolenzubehör zu Toppreisen | Anzeige
U Rage TN
Gaming
Konsolenzubehör von uRage im Test | Anzeige
Gothik
Gaming
Gothic Remake: Limitierte Ausgabe bald verfügbar!
2024 11 11 23 59 news
Entertainment
Die Top 20 Filmrollen von Penélope Cruz
Video game intros
Gaming
Die 12 besten Videospiel-Intros
Cropped About
Entertainment
Emilia Clarkes beste Filmrollen
1391022291669 amy adams costume
Entertainment
Amy Adams Top 20 Filmrollen, von der schlechtesten zur besten
Kingdom Come Deliverance II bandits
Gaming
Die 10 besten Mittelalter-Spiele
The most influential female singers of the last decade
Entertainment
Die einflussreichsten Sängerinnen des letzten Jahrzehnts
Jessica Biel Top 20 DE
Entertainment
Jessica Biels Top 20 Filmrollen
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • FIFA
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2024 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india